- Home
- Fotoblog - Inselgemeinschaft & friesische Traditionen
- Ütj tu köögin - 1. Mai
/
Choose your productcategory here! Hide this message.
9 Images selected
Change to portrait format Change to landscape format only landscape format only portrait format
(Maße angepasst: ca. x)
Crop Cover
##teaser## …
Format:
Product:
##name##
##humanRatio##
##title##
Quantity
Would you like to continue exploring the gallery or go directly to the shopping basket to order the photos?
Ütj tu köögin – Von der alten Hirtenküche zum Mai-Abenteuer
Früher war der Schafaustrieb auf Föhr ein echtes Ereignis. Zwischen dem 15. April und dem 1. Mai zogen die Hirten mit ihren Schafen an den Deich – und die Kinder der Insel waren mit dabei. Sie halfen beim Austrieb der Tiere und hatten zusätzlich eine ganz besondere Aufgabe: Sie bekochten die Hirten in der freien Natur. Mit Töpfen, Pfannen und einfachen Zutaten ausgerüstet, entzündeten sie kleine Feuerstellen und bereiteten unter freiem Himmel einfache, aber nahrhafte Mahlzeiten zu. Und dafür bekamen sie sogar schulfrei!
Heute gibt es zwar noch Schafe am Deich, aber keine Hirten mehr, die bekocht werden müssen. Ütj tu köögin wird heute fest am 1. Mai gefeiert. Kinder und Jugendliche ziehen mit ihren Kochutensilien los, oft wird gezeltet, ein Lagerfeuer gemacht, gekocht und gelacht – genau wie damals, nur ohne Schafe.
Was bleibt, ist der Geist dieser alten Tradition: Gemeinschaft, Natur und die Freude am einfachen Leben.
Several images can be selected by clicking on the selection icon on the individual images.